ZIMMER ÜBERSICHT

Doppelzimmer Gartenblick

Fühlen Sie sich wohl im Hotel Gasthof Enichlmayr!
Die besonders ruhige Lage zeichnet uns aus.

Unser Hotel ist der Ausgangspunkt für Ihre Radtour, Wanderung oder Ausflug in die traumhafte Traunseeregion und das Salzkammergut.

Doppelzimmer Gartenblick mit Frühstück pro Person € 90,00

Größe: 30 Quadratmeter
Zimmer nach Süden ausgerichtet mit Balkon oder Loggia, Teilklimatisiert

Einzelzimmerzuschlag € 15,00
Einzelnächtigung + € 10,00
TOURISMUSABGABE + € 2,20 pro Person/Nacht

  • Nichtraucherzimmer
  • Haustiere sind NICHT gestattet

WELLNESS HOTEL ENICHLMAYR

Jetzt anfragen

Doppelzimmer Deluxe im Wellness-Hotel-Gasthof Enichlmayr
Wellness-Hotel-Gasthof Enichlmayr
Doppelzimmer Deluxe im Wellness-Hotel-Gasthof Enichlmayr
Wellness-Hotel-Gasthof Enichlmayr

HOTEL & GASTHOF ENICHLMAYR

Unsere Ausstattung

  • Indoorpool

  • Finnische Sauna

  • Dampfbad

  • Eisbrunnen

  • 2 Ruheräume

  • Lounge mit Granderwasser und Tee

  • Telefon

  • Wireless Internet

  • Panorama Fitness Raum

  • LCD TV

  • Haar Föhn

  • Dusche und WC

  • Luxuriöse Badezimmer

  • Eigener Frühstücksbereich

  • Kostenloser Parkplatz

WELLNESS HOTEL ENICHLMAYR

Beeindruckende Ansichten

Unser neuer Hoteltrakt bietet im Erdgeschoss einen sehr umfangreichen Wellness-Bereich.

Das in der Traunsee-Region gelegene Haus bietet 20 bestens ausgestattete Zimmer.

Auf der dritten Ebene befinden sich 2 Suiten, ein Panoramazimmer sowie ein Fitnessraum.

Entspannung im Wellness-Hotel Enichlmayr
Wellness-Hotel-Gasthof Enichlmayr

Der Löwe am Traunsee ist nach dem Bau der Umfahrung von Traunkirchen deutlich ins Abseits geraten. Der Löwe – so erzählte man es uns damals – besäße keine Zunge, weshalb sich der Künstler bei der feierlichen Eröffnung in den See gestürzt habe und ertrunken sei.

Heute weiß man, dass das Löwendenkmal 1861 anlässlich der Fertigstelllung der Straße zwischen Gmunden und Ebensee zu Ehren Kaiser Franz Josefs errichtet worden ist und den Zugang zum eigentlichen (inneren) Salzkammergut markiert. Die Zunge ist vorhanden, zugegebenermaßen aber etwas klein geraten. Dafür war eine der Pranken jahrelang verschollen (und nicht wie befürchtet 1963 beim Anschlag von Neofaschisten zu Bruch gegangen), sitzt mittlerweile aber gut restauriert wieder an ihrem denkmalgeschützten Platz.

Die Inschrift am Granitsockel beinhaltet folgenden Spruch: „Das Machtgebot / Sr. k. k. apost. Majestät / KAISERS FRANZ JOSEF I. / Bahnte am steilen Seegestade / Die ebne Felsenstraße / Zur Förderung des Verkehrs. / Felsenfest gründet sie / Des Wanderers Bahn, / Des Volkes Dank. / Eröffnet im Jahre MDCCCLXI“.

GUT GEBRÜLLT LÖWE