DIY Eierschalen-Kräutertöpfchen – Mini-Oasen zum Osterfest 🌱✨
Eierschalen sind nicht nur hübsch dekorativ, sondern auch ideale, natürliche Pflanzgefäße für kleine Kräuter- oder Blumenkeimlinge. Dieses schnelle, nachhaltige DIY-Projekt verbindet Kreativität, Achtsamkeit und frische Frühlingsenergie – perfekt, um zu Ostern deine grüne Seite zu feiern.
Vorteile der DIY Eierschalen-Kräutertöpfchen
-
Nachhaltig & Zero Waste: Du verwertest Eierschalen, die sonst im Müll landen würden, und nutzt sie als nährstoffreiche Pflanzgefäße.
-
Achtsamkeit beim Pflanzen: Das Befüllen und Einsäen fördert ruhige, meditative Momente und stärkt deine Verbindung zur Natur.
-
Frische Kräuter auf der Fensterbank: Schnittlauch, Basilikum oder Kresse sind schnell keimend und liefern dir direkt essbare Vitamine.
-
Osterdekoration mit Mehrwert: Die geschälten, bemalten oder mit Naturbändern verzierten Schalen werden zum Blickfang auf dem Tisch und verstecken zugleich deine kleinen Pflänzchen.
So geht’s Schritt für Schritt
-
Eierschalen vorbereiten:
-
Koche oder sterilisiere halbe Eierschalen (Oberseite) gründlich, um Keime zu entfernen.
-
Lasse sie gut trocknen.
-
-
Schalen dekorieren (optional):
-
Bemale sie mit Aquarell- oder Acrylfarben, oder binde feine Naturbänder ums obere Rand – das macht sie zusätzlich zum Oster-Deko-Element.
-
-
Drainageschicht anlegen:
-
Gib eine winzige Kiesel- oder Sand-Schicht in die Eierschale, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann.
-
-
Auffüllen mit Erde:
-
Fülle die Schale mit lockerer, nährstoffreicher Blumenerde, bis 1 cm unter den Rand.
-
-
Aussaat und Pflege:
-
Streue ein paar Samen (z. B. Kresse, Basilikum, Schnittlauch) auf die Erde und bedecke sie leicht mit Erde.
-
Stelle die Schälchen an einen hellen Fensterplatz und halte die Erde feucht (Sprühflasche!).
-
-
Wachstum beobachten:
-
Beobachte täglich dein kleines Oster-Kräuterbeet und nutze das Wachsen als Achtsamkeitsübung: atme tief durch, nimm Farben und Gerüche bewusst wahr.
-
Tipp:
Überreiche die kleinen Eierschalen-Kräutertöpfchen als handgemachtes Ostergeschenk – so schenkst du nicht nur Frühlingsstimmung, sondern auch eine Portion gesunde Frische für Küche und Seele!