Oberösterreichische Erdäpfel-Dill-Puffer
Diese leichten, knusprigen Kartoffelpuffer werden mit frischem Dill verfeinert und sind ein wunderbarer Begleiter zu Räucherlachs, Kräuterquark oder einfach als eigenständiger Snack – eine frühlingshafte Neuinterpretation des Klassikers!
Zutaten (für ca. 4 Portionen / 12–14 Puffer)
-
600 g mehlige Erdäpfel, geschält
-
1 kleine Zwiebel, fein gerieben
-
2 Eier
-
3–4 EL Mehl (griffiges oder Type 550)
-
Salz und frisch gemahlener weißer Pfeffer
-
1 Bund frischer Dill, fein gehackt (ca. 2 EL)
-
Butterschmalz oder Öl zum Braten
Zum Servieren (je nach Variante):
-
Räucherlachs und Zitronenscheiben
-
Kräuterquark (z. B. mit Petersilie, Schnittlauch)
-
Grüner Salat oder Radieschenscheiben
Zubereitung
-
Kartoffeln vorbereiten:
-
Die geschälten Erdäpfel auf einer feinen Reibe direkt in eine große Schüssel reiben.
-
Überschüssige Flüssigkeit vorsichtig abgießen (nicht komplett ausdrücken, damit die Puffer saftig bleiben).
-
-
Puffer-Teig ansetzen:
-
Geriebene Zwiebel, Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und den gehackten Dill zu den Erdäpfeln geben.
-
Alles rasch mit einem großen Löffel oder den Händen vermengen, bis ein formbarer, aber nicht zu fester Teig entsteht.
-
-
Ausbacken:
-
Eine große Pfanne mit Butterschmalz oder Öl erhitzen.
-
Mit einem Esslöffel Portionen des Teigs abstechen und flach in die Pfanne drücken (Puffer-Durchmesser ca. 6–7 cm).
-
Bei mittlerer Hitze 3–4 Minuten pro Seite knusprig goldbraun braten.
-
Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
-
-
Anrichten & Servieren:
-
Die heißen Dill-Puffer auf Tellern anrichten.
-
Variante Räucherlachs: Je einen Puffer mit Räucherlachs belegen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Dill garnieren.
-
Variante Kräuterquark: Einen Klecks Kräuterquark daneben setzen und nach Belieben mit Radieschen oder grünem Salat servieren.
-
Diese Oberösterreichischen Erdäpfel-Dill-Puffer verbinden rustikale Hausmannskost mit frischem Kräuteraroma – perfekt für den Frühling oder als leichte, herzhafte Zwischenmahlzeit!