Herbstliche Aktivitäten rund um das Hotel Gasthof Enichlmayr
Wenn sich die Wälder in warme Rot- und Goldtöne kleiden, zeigt sich die Region Laakirchen und Vorchdorf von ihrer stimmungsvollsten Seite.
Der Herbst lädt zu genussvollen Spaziergängen, kulturellen Entdeckungen und wohltuender Entspannung ein.
Hier eine Auswahl unserer liebsten Herbst-Highlights:
Genuss & Kultur
- Herbstfeste und Märkte: Erntedankfeste, Bauernmärkte mit Äpfeln, Kürbissen und regionalen Schmankerln.
- Brauchtum & Tradition: Almabtriebe mit geschmücktem Vieh, Musik und stimmungsvollen Veranstaltungen.
Wellness & Erholung
- Sauna & Dampfbäder: Wohltuende Wärme nach einem Spaziergang durch die Herbstluft.
- Panorama-Fitnessraum: Trainieren mit Blick auf bunte Wälder und sanfte Hügel.
- Innenpool: Entspannen im beheizten Schwimmbad mit viel Tageslicht.
Natur & Bewegung
- Herbstliche Wanderungen: Vom gemütlichen „Ohlsdorfer Rundweg“ bis zur Bergtour auf den Feuerkogel.
- Radfahren & Mountainbiken: Genussradeln entlang der Traun oder sportliche Touren durch die Hügellandschaft.
- Golf & Tennis: Saisonabschluss auf dem 18-Loch-Golfplatz in Kirchham bei Gmunden oder Tennis in Laakirchen.
Wasser & Erlebnis
- Traunsee & Attersee: Ruhige Bootsfahrten und Spaziergänge entlang der Uferpromenaden.
- Abenteuer im Fluss: Geführte Rafting- und Canyoning-Touren für Abenteuerlustige.
Familien & Kinder
- Abenteuer-Spielplatz „Traunpark“: Klettern und Spielen zwischen buntem Herbstlaub.
- Minigolf & Tiererlebnisse: Ausflüge in den Wildpark Grünau mit Streichelzoo und Minigolf.
- Waldspiele & Naturworkshops: Entdeckungstouren durch den Herbstwald und Spürnasen-Pfad.
Tipp
Im Hotel Gasthof Enichlmayr erhalten Sie auch im Herbst individuelle Ausflugskarten, Wanderkarten und Insider-Empfehlungen.
Fragen Sie einfach an der Rezeption – wir stellen Ihnen gerne Ihr ganz persönliches Herbstprogramm zusammen!
GENIESSEN SIE UNSER SERVICE
Hotel Gasthof Enichlmayr
„Traditionelle Werte wie die Küche mit Hausmannskost und den Produkten aus der eigenen Landwirtschaft, das gediegene Ambiente der Gastzimmer, sowie die Vermarktung der Kartoffeln waren immer ein wichtiges Anliegen.“
MARGARETE UND JOHANN ENICHLMAYR